20/02/2023

Wie man Hitzestress bei Cannabis verhindert

Wie man Hitzestress vorbeugen kann Hitzestress kann bei Cannabispflanzen viele Probleme verursachen. Mit ein wenig Geduld und Mühe wirst Du jedoch feststellen, dass es viele Möglichkeiten gibt, den Pflanzen zu helfen, höhere Temperaturen zu überstehen oder sich von früheren Hitzeschäden zu erholen. Vor dem Anbau von Cannabis Eines der besten Dinge, die Sie tun können, um Hitzestress zu vermeiden, ist,

Wie man Hitzestress vorbeugen kann

Hitzestress kann bei Cannabispflanzen viele Probleme verursachen. Mit ein wenig Geduld und Mühe wirst Du jedoch feststellen, dass es viele Möglichkeiten gibt, den Pflanzen zu helfen, höhere Temperaturen zu überstehen oder sich von früheren Hitzeschäden zu erholen.

Vor dem Anbau von Cannabis

Wie man Hitzestress bei Cannabis verhindert

Eines der besten Dinge, die Sie tun können, um Hitzestress zu vermeiden, ist, die richtigen Sorten für das richtige Klima anzubauen! Für den Innenanbau ist dies weniger ein Problem, denn mit der richtigen Gestaltung des Anbauraums und einer angemessenen Belüftung lassen sich die Umgebungstemperaturen leicht erreichen. Für Outdoor-Grower ist es wichtig, die Genetik und die Vorlieben ihrer Sorte auf das geografische Klima abzustimmen.

Während des Wachstums von Cannabis

Die durch Hitzestress verursachten Schäden können schwerwiegend sein, daher ist es wichtig, so schnell wie möglich etwas dagegen zu unternehmen, um langfristige Folgen zu vermeiden. So wie sich die Hitze- und Lichtprobleme für Innen- und Außenanbauer unterscheiden, so unterscheiden sich auch die Techniken und Geräte, die Sie benötigen.

Innenbereich

Cannabisanbau im Innenbereich

Beim Anbau von Cannabis in Innenräumen ist es ideal, stets eine angenehme Raumtemperatur aufrechtzuerhalten, um ein schnelles und gesundes Wachstum zu fördern. Wenn es Ihnen in Ihrem Grow-Raum zu heiß ist, ist es wahrscheinlich auch zu heiß für Ihre Pflanzen.

Lösungen für Hitzestress bei Innenanbauern bestehen hauptsächlich darin, die Luftzirkulation in Ihrem Anbaubereich zu erhöhen. Dies kann mit einem kleinen oszillierenden Ventilator geschehen, der über die Spitzen der Cannabispflanzen geblasen wird, normalerweise in Kombination mit einem Abluftsystem, um eine effektive Belüftung des Anbauraums zu ermöglichen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die Verwendung eines Abluftsystems auch Cannabis-Aromen in den Grow-Raum bringen kann. Für diejenigen, die etwas unauffälliger arbeiten wollen, ist ein Kohlefilter ein empfehlenswerter Bestandteil des Belüftungssystems, um offensichtliche oder unangenehme Gerüche zu entfernen. Wenn Ihre Pflanze mit Hitzeproblemen zu kämpfen hat, sollten Sie dies in Betracht ziehen:

  • Vergrößerung des Abstands zwischen den Pflanzen und der Lichtquelle.
  • Verbesserung der Belüftung in Ihrem Anbauraum in Verbindung mit einem oszillierenden Ventilator, um eine gleichmäßigere Verteilung der Wärme im gesamten Anbauraum zu gewährleisten.

Draußen

Cannabisanbau im Freien

Der Anbau von Cannabis im Freien birgt einige Komplikationen, wenn es um Hitzestress geht, denn im Gegensatz zu Innenanbauern können Sie das Klima in Ihrem Anbauraum nicht streng kontrollieren. Wer im Freien anbaut, muss sich auch über Temperaturabfälle Gedanken machen! Im Allgemeinen ist Cannabis eine ziemlich robuste Pflanze, die niedrigen Temperaturen standhalten kann, und daher können Sorten für den Außenanbau in der Regel Temperaturen von bis zu 50 Grad ohne negative Auswirkungen überstehen. Aber nur weil sie solch niedrigen Temperaturen standhalten können, heißt das nicht, dass es praktisch ist, da das Pflanzenwachstum und die Photosynthese langsamer ablaufen als bei wärmeren Temperaturen.

Es gibt jedoch ein paar nützliche Tipps, Tricks und Ausrüstungsgegenstände, mit denen man Hitzestress vorbeugen und ihn behandeln kann. Während einer Hitzewelle haben Sie möglicherweise nur wenige oder gar keine Möglichkeiten, die Hitze einzudämmen, aber es ist empfehlenswert, das lokale Wetter anhand von Vorhersagen zu beobachten, um sich vorzubereiten – Vorsicht ist besser als Nachsicht. Wenn Sie wissen, dass die Wetterbedingungen besonders heiß oder trocken sein werden, sollten Sie diese hilfreichen Tipps berücksichtigen.

  • Halten Sie sich an einen Zeitplan für häufiges und gründliches Gießen, denn es ist wichtig, dass die Pflanzen ausreichend Wasser bekommen, vor allem während der heißen Stunden des Tages.
  • Halten Sie die Wurzeln kühl, indem Sie Keramiktöpfe verwenden, um die Wurzeln vor der Sonne zu isolieren. Die Gärtner graben oft ein Loch in den Boden, in das sie die Topfpflanze stellen. Das verhindert, dass die Wurzeln zu heiß werden, da der Boden in der Regel viel kühler ist als die Luft, die ihn umgibt.
  • Wenn die Pflanzen zu viel Hitze ausgesetzt sind, sollten Sie sie an einen schattigen Platz stellen – ein altes Bettlaken oder eine Plane eignen sich gut, um den größten Teil der direkten Sonneneinstrahlung zu entfernen.
Probleme mit Hitzestress sind für Cannabisanbauer im Innen- und Außenbereich keine Seltenheit, und die Auswirkungen können lang anhaltend sein und die Pflanzen ernsthaft beeinträchtigen. Es gibt jedoch eine Reihe von Tipps und Tricks sowie die Verwendung spezieller Ausrüstung, die dazu beitragen können, die durch Hitzestress verursachten Schäden zu begrenzen, sobald dieser eingesetzt hat, und die als vorbeugende Maßnahme eingesetzt werden können. 
Nuka-Samen Explosionslogo

Verwandte Artikel :

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English Deutsch Français Polski Español Čeština

Veröffentlicht von Blood

20/02/2023

Kommentar hinzufügen

Anmeldung
oder
Register
zum Schreiben von Kommentaren