06/09/2022
Artikel
Leitfäden

Wie man Hanfsamen lagert

Haben Sie mehr Cannabissamen zu Hause, als Sie einpflanzen können? Wir haben einen übersichtlichen Artikel darüber verfasst, wie man sie richtig lagert.

Wenn Sie wissen wollen, wie man Hanfsamen richtig lagert, damit sie die bestmögliche Qualität und den bestmöglichen Ertrag liefern, sollten Sie damit beginnen, sich ein paar wirklich hochwertige Samen zu besorgen, zum Beispiel von Nukaseeds. Viele Anbauer vergessen jedoch eine einfache Tatsache: Hanfsamen sind lebendig, und obwohl sie recht haltbar sind, kann eine unsachgemäße Lagerung sie zerstören.

Storage bottle for marijuana seeds

Wenn Ihre Marihuanasamen zu keimen beginnen, befinden sie sich in einem ähnlichen Zustand wie Tiere im Winterschlaf, und wie alle lebenden Organismen können Ihre Samen sterben, wenn Sie sich nicht richtig um sie kümmern. Die gute Nachricht ist, dass Cannabissamen bei richtiger Lagerung bis zu fünf Jahre nach der Ernte haltbar sind.

Wenn Sie Cannabissamen zu Hause aufbewahren, sollten Sie immer die folgenden Hinweise beachten:

  1. Lagern Sie die Hanfsamen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Vorzugsweise in ihrer Originalverpackung. Das liegt daran, dass sich die Samen auf den Keimprozess vorbereiten und ihre Nährstoffreserven aufbrauchen, wenn sie einer erhöhten Luftfeuchtigkeit, hohen Temperaturen oder Licht ausgesetzt werden. Wenn Sie diesen Rat nicht befolgen, haben sie möglicherweise nicht mehr genügend Nährstoffe, um zu keimen.
  2. Die ideale Temperatur für die Lagerung von Hanfsamen liegt bei 6 bis 8 Grad Celsius. Je niedriger die Temperatur, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Saatgut unerwartet keimt. Erfahrene Züchter verfügen daher über spezielle Kühlschränke für die Saatgutlagerung. Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren von Cannabissamen. In diesem Fall sollten Sie sie zuerst vakuumverpacken und dann in einem dunklen Behälter aufbewahren. Lassen Sie die gefrorenen Samen sofort keimen, nachdem Sie sie aus dem Gefrierschrank genommen haben. Lassen Sie sie nicht vorher auftauen.

Achtung auf die Luftfeuchtigkeit

Bewahren Sie Cannabissamen in einer feuchten Umgebung auf.

Achten Sie bei der Lagerung von Cannabissamen (vor allem, wenn sie nicht mehr in der Originalverpackung sind) darauf, dass sie richtig feucht sind. Hier ein kurzer Überblick über die Auswirkungen von Feuchtigkeit auf das Saatgut:

  • <8% Feuchtigkeit: Die Samen ziehen Insekten und andere Schädlinge an.
  • 9 bis 20 % Feuchtigkeit: Ihre Samen werden eher schimmeln (bei einer Feuchtigkeit unter 20 % fangen sie an zu schwitzen). 8 bis 10 % Feuchtigkeit sind jedoch ideal für eine langfristige Lagerung.
  • 21 bis 30 % Feuchtigkeit: Dies ist ideal für die Lagerung von Hanfsamen.
  • 31 bis 60 % Luftfeuchtigkeit: Die Samen können spontan keimen, insbesondere wenn die Luftfeuchtigkeit 40 % übersteigt.
  • 61% und mehr: Je höher der Feuchtigkeitsgehalt, desto mehr gefährden Sie Ihr Saatgut. Sobald die Luftfeuchtigkeit 80 % erreicht, beginnen die Samen zu welken und sterben innerhalb von etwa 12 Stunden vollständig ab.
Eine Cannabisknospe voll mit Samen

Wie Sie hier sehen können, brauchen Ihre Samen das richtige Maß an Feuchtigkeit. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, wird Ihr Saatgut bei der Lagerung verfaulen. Eine extrem niedrige Luftfeuchtigkeit (8 bis 10 %) ist nur für die Langzeitlagerung geeignet. Wenn die Luftfeuchtigkeit unter 8 % sinkt, geben Sie den in den Samen vorhandenen Insekten die Möglichkeit, sich zu aktivieren und zu vermehren.

Wie man Hanfsamen lagert

Inzwischen haben Sie wahrscheinlich verstanden, dass Sie die Samen vor direktem Licht geschützt lagern müssen. Wir haben auch auf die Notwendigkeit einer relativ niedrigen Luftfeuchtigkeit und Temperatur hingewiesen. Je nachdem, wie lange Sie das Saatgut aufbewahren wollen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

Kurzfristige Lagerung

Wenn Sie das Saatgut nur kurzfristig aufbewahren müssen, reicht eine dunkle Schublade oder ein dunkler Schrank aus. Das Wichtigste ist, Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen zu vermeiden, unabhängig von der Dauer der Lagerung. Vor allem schnelle Temperaturschwankungen sind für Cannabissamen am gefährlichsten.

Mittel-lange Lagerung

Der Kühlschrank ist ideal für die Lagerung von Cannabissamen

Wenn Sie Cannabissamen mehrere Monate lang aufbewahren möchten, müssen Sie einen luftdichten Behälter verwenden. Sie können ein Einmachglas oder einen Plastikbeutel mit Reißverschluss verwenden. Stellen Sie den verschlossenen Behälter in einen kühlen Keller bei konstanter Temperatur oder in den Kühlschrank. Denken Sie daran, dass häufiges Öffnen des Kühlschranks zu erheblichen Temperaturschwankungen führen kann. Es ist daher sinnvoll, für diesen Zweck beispielsweise einen zweiten Kühlschrank zu verwenden, der nur selten benutzt wird.

Langfristige Lagerung

Wenn Sie die Samen mindestens sechs Monate lang aufbewahren wollen, sollten Sie einen vakuumversiegelten Behälter verwenden. Sie können online spezielle Vakuumbehälter oder verschiedene Entlüftungsgeräte kaufen, um die Luft aus den verschließbaren Behältern zu entfernen. Legen Sie den versiegelten Behälter oder Beutel dann in ein dunkles Gefäß und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Sie können die Samen auch in der Tiefkühltruhe einfrieren, aber denken Sie daran, dass die so eingefrorenen Samen sofort nach der Entnahme keimen müssen.

Hinweis zu Insekten und Schädlingen

Stellen Sie sich vor, Sie bezahlen ein paar tausend Kronen für Ihr Saatgut, machen sich die Mühe, es zu lagern, und müssen dann feststellen, dass Insekten es zerstören. Und es braucht nur einen solchen Schädling in einem Container, um all Ihre Samen zu zerstören. Und was kann man dagegen tun? Zunächst einmal müssen Sie bei der Lagerung von Saatgut eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit vermeiden. Als Nächstes können Sie den Ort, an dem Sie die Samen aufbewahren, mit DiatoMITE bestreuen. Es ist ein spezielles Pulver, das aus versteinerten Wasserorganismen hergestellt wird und als hervorragendes natürliches Insektizid dient.

Zum Schluss noch ein paar Ratschläge

Vor der Keimung können Sie Ihre Samen „testen“, indem Sie sie in Wasser eintauchen. Wenn sie sinken, sollte es ihnen gut gehen. Wenn sie jedoch schwimmen, handelt es sich wahrscheinlich um schlechte Samen (manchmal dauert es ein paar Stunden, bis sie sinken, also verlieren Sie nicht die Hoffnung). Sie können trotzdem versuchen, sie zu keimen, aber das Risiko, dass die Samen nicht keimen, ist größer. Sie können die schwimmenden Cannabissamen bis zu 72 Stunden im Wasser lassen, um zu sehen, ob sie doch noch keimen…

Wenn Sie irgendwo in Ihrem Haus alte Cannabissamen haben, die nicht unter idealen Bedingungen gelagert wurden, gibt es immer noch ein paar Möglichkeiten, sie zum Keimen zu bringen:

Aufbewahrungsbehälter für Cannabissamen
  • Mit einem scharfen Messer die harte Kante entfernen.
  • Weichen Sie die Samen in kohlensäurehaltigem Wasser mit Keimverstärker, Fulvosäure oder ein paar Tropfen Wasserstoffperoxid ein. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur und lassen Sie es mindestens 12 Stunden lang an einem dunklen Ort einweichen.
  • Kratzen Sie die harte Umverpackung leicht mit Sandpapier an. Ob Sie es glauben oder nicht, dieses Verfahren kann dazu beitragen, die Wärme und Feuchtigkeit ins Innere zu bringen. Dieser Vorgang wird als „Narbenbildung“ bezeichnet und sollte vor dem Einweichen der Samen erfolgen.
  • Als letzten Versuch der Keimung machen Sie einen kleinen Einschnitt in die Schale.

Basierend auf einer Quelle : growmart.cz

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English Deutsch Français Polski Español Čeština

Published by Kotelnik

06/09/2022

Post a comment

Login
OR
Register
to make a comment