21/04/2023

Was verursacht einen schlechten PH-Wert und was ist der optimale PH-Wert in den verschiedenen Phasen des Cannabisanbaus?

Was verursacht einen schlechten PH-Wert bei Ihren Cannabispflanzen und wie hoch ist der optimale PH-Wert in den verschiedenen Phasen des Anbaus?

schlechter PH optimaler PH

Der pH-Wert ist ein wichtiger Parameter, der das Wachstum und die Entwicklung von Cannabispflanzen beeinflusst. Der optimale pH-Bereich für den Cannabisanbau liegt zwischen 6,0 und 7,0, also leicht sauer. Die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts ist für die Cannabispflanzen von entscheidender Bedeutung, um Nährstoffe effizient zu absorbieren, ein gesundes Wachstum zu fördern und Nährstoffmängel oder Vergiftungen zu vermeiden. Der pH-Wert wird entweder mit einem kalibrierten PH-Messgerät oder einem billigeren PH-Testkit gemessen. Wenn der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig ist, kann das eine Reihe von Problemen verursachen.

Was verursacht einen schlechten PH-Wert bei deinen Cannabispflanzen?

  1. Nährstoffmängel: Wenn der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig ist, kann die Pflanze bestimmte wichtige Nährstoffe aus dem Boden nicht aufnehmen. Dies kann zu Nährstoffmangel führen, der sich durch Vergilbung oder Verbräunung der Blätter, verkümmertes Wachstum und geringere Erträge bemerkbar machen kann.
  2. Nährstofftoxizitäten: Umgekehrt können bei einem zu hohen pH-Wert einige Nährstoffe besser löslich und für die Pflanze besser verfügbar werden. Dies kann zu Nährstofftoxizitäten führen, die bei der Pflanze Anzeichen von Nährstoffverbrennungen, wie z. B. braune Flecken auf den Blättern, hervorrufen können.
  3. Geringeres Wachstum und geringere Erträge: Schlechte pH-Werte können auch zu Wachstums- und Ertragseinbußen führen. Wenn der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig ist, kann die Pflanze die Nährstoffe möglicherweise nicht effizient aufnehmen, was zu einem verkümmerten Wachstum und geringeren Erträgen führt.
  4. pH-Schwankungen: Schwankungen des pH-Werts können auch Stress für die Pflanze bedeuten, was zu geringerem Wachstum und Ertrag führt. Wenn der pH-Wert beispielsweise von sauer nach alkalisch schwankt, kann es zu einer Nährstoffsperre kommen, bei der der Pflanze wichtige Nährstoffe nicht mehr zur Verfügung stehen.
  5. Schädlings- und Krankheitsanfälligkeit: Wenn die Pflanze aufgrund eines schlechten pH-Werts gestresst ist, kann sie anfälliger für Schädlinge und Krankheiten werden, die die Pflanze weiter schädigen und die Erträge verringern können.

Optimale PH-Werte in verschiedenen Phasen des Cannabisanbaus

  1. Im Keimlingsstadium sind Cannabispflanzen empfindlich und anfällig für pH-Ungleichgewichte. Der ideale pH-Bereich für Setzlinge liegt zwischen 5,5 und 6,5, also leicht sauer. In diesem Bereich können die Pflanzen wichtige Nährstoffe, wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, effizient aufnehmen. Die Wurzeln der Setzlinge sind noch nicht ausgebildet und reagieren empfindlich auf Schwankungen des pH-Werts. Daher ist es wichtig, den pH-Wert innerhalb des empfohlenen Bereichs zu halten.
  2. In der vegetativen Phase wachsen die Cannabispflanzen schnell und benötigen mehr Nährstoffe, um ihr Wachstum zu unterstützen. Der optimale pH-Bereich für diese Phase liegt zwischen 6,0 und 7,0, also leicht sauer. Der pH-Wert sollte genau überwacht werden, um sicherzustellen, dass er innerhalb dieses Bereichs bleibt. Ein zu hoher pH-Wert kann zu einer Nährstoffsperre führen, wodurch die Pflanze keine wichtigen Nährstoffe mehr aufnehmen kann. Ist der pH-Wert zu niedrig, kann es zu Nährstoffmangel kommen, der sich in verkümmertem Wachstum, vergilbten Blättern und anderen Problemen äußert.
  3. Die Blütephase ist eine entscheidende Phase im Lebenszyklus von Cannabis, in der die Pflanzen Blüten entwickeln und beginnen, Harz zu produzieren. Der optimale pH-Bereich für diese Phase liegt ebenfalls zwischen 6,0 und 7,0 und ist leicht sauer. In dieser Phase ist es jedoch wichtig, Schwankungen des pH-Wertes zu vermeiden. Schwankungen des pH-Werts können Stress für die Pflanze bedeuten, was zu geringeren Erträgen und potenziell geringerer Potenz führt.
  4. In der späten Blütephase nähern sich die Cannabispflanzen der Ernte, und die Cannabisblüten sind voll entwickelt. Der optimale pH-Wert für diese Phase ist etwas niedriger als in der vorherigen Phase und liegt zwischen 5,5 und 6,5. Eine Senkung des pH-Wertes in dieser Phase kann der Pflanze helfen, mehr Nährstoffe aufzunehmen, was zu dichteren, gehaltvolleren Blüten führt. Es ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass der pH-Wert nicht zu stark gesenkt wird, da dies zu einer Nährstoffblockade führen und die Pflanze schädigen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufrechterhaltung der optimalen pH-Werte in den verschiedenen Phasen des Cannabisanbaus von entscheidender Bedeutung ist, um ein gesundes Pflanzenwachstum, die Aufnahme von Nährstoffen und maximale Erträge zu gewährleisten. Wird der richtige pH-Wert nicht eingehalten, kann dies zu verschiedenen Problemen führen, darunter Nährstoffmängel oder -toxizitäten, geringeres Wachstum und geringere Erträge, pH-Schwankungen und eine erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten.

Verwandte Artikel:

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English Deutsch Français Polski Español Čeština

Veröffentlicht von Sakul

21/04/2023

Kommentar hinzufügen

Anmeldung
oder
Register
zum Schreiben von Kommentaren