.de
Die Cannabis-Sorte Indica ist fast jedem Marihuana-Züchter auf der Welt bekannt. Da wir gerade einige von ihnen in unser Sortiment aufgenommen haben, allen voran die photoperiodische Sorte Polaris und die autoflowering Sorte Automaton, wäre es gut, einen kleinen Einblick in diese Art von Genetik zu bekommen.
Cannabis Indica – Aussehen

Ein typisches Beispiel für eine Indica-Sorte ist ihre buschige Struktur und ihr dicker Stamm. Die Pflanze selbst ist in der Regel weniger als zwei Meter hoch. Das Laub ist in der Regel in dunkelgrünen Farbtönen gehalten. In einigen Fällen sind die Blätter bläulich bis schwärzlich grün und kurz mit breiteren Blättern.
Indica-Sorten neigen dazu, sich stärker zu verzweigen und, wie bereits erwähnt, ähnelt die Struktur der Pflanze eher einem Strauch als einem Baum. Indica-Zapfen sind dichter und schwieriger zu betrachten als Sativa-Zapfen.
Der Vegetations- und Blütezyklus der Cannabissorte Indica

Wie bei anderen Genetikern auch, gibt es zwei Phasen – die vegetative und die blühende Phase. Die vegetative Phase wird oft auch als Wachstumsphase bezeichnet. In dieser Phase nimmt die Verzweigung/Blattbildung an Größe und Dichte zu. Eine Indica benötigt während der Wachstumsphase eine höhere Luftfeuchtigkeit und wächst in der Regel intensiver als eine Sativa. Indica ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schimmelpilze.
Während der Blütephase scheint das Wachstum an sich gestoppt zu sein, aber in Wahrheit verlagert die Pflanze ihre Energie auf die reproduktiven Teile. In der Blütephase sind Indica-Pflanzen auch widerstandsfähiger gegen Mehltau und die optimale relative Luftfeuchtigkeit ist 5-10% höher als bei Sativa.
In beiden Phasen benötigen die Indica-Sorten in der Regel mehr Dünger.
Gemeinsame Wirkungen und Eigenschaften der Cannabissorte Indica
Die meisten Indicas sind eine reiche Quelle für die Cannabinoide THC, CBD und CBN. Sativas produzieren in der Regel große Mengen an THC, während Indica’s alle drei Qualitäten in sich vereinen. Die Wirkung selbst ist eher Stoned (körperliches High, Entspannung, Benommenheit). Sativas sind eher ein klassisches High. Es ist nicht so, dass Indica nicht psychoaktiv ist, aber sie wirkt mehr auf den Körper selbst. Indica hat eine komplexe Wirkung, aber die körperliche wird von den meisten von uns mehr wahrgenommen als die psychologische, deshalb wird sie irgendwie übersehen.
Indica-Cannabissorten werden hauptsächlich wegen ihrer medizinischen und psychoaktiven Eigenschaften angebaut und sind unter den medizinischen Cannabissorten am stärksten vertreten.
Gefallen Ihnen die Eigenschaften von Indica? Wenn ja, empfehlen wir dir, den Polaris oder Automaton Sorte zu probieren, die dich dank ihrer tollen Effekte, ihrer Schönheit und ihres Geschmacks sicher überzeugen wird. Und wenn du nach einer medizinischen Indica mit einem höheren CBD-Gehalt suchst, dann probiere Cleopatra.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
English
Deutsch
Français
Polski
Español
Čeština
Published by Jan Veselý
14/10/2022choose and buy cannabis seeds from our offer
our pleasure