23/01/2023

Was ist die beste Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Grow Room?

Der erfolgreiche Cannabisanbau erfordert bestimmte Werkzeuge, Taktiken und Techniken. Es ist ein guter Anfang, die beste Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Grow Room zu kennen.

Die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Grow Room hängt von der Lebensphase der Pflanze ab. Das Klonen erfordert eine höhere Temperatur und Luftfeuchtigkeit als das vegetative Wachstum und auch blühende Pflanzen haben andere ideale atmosphärische Bedingungen. Um die Kunst des Marihuana-Anbaus zu beherrschen, ist die Wahl der richtigen Umgebung zur richtigen Zeit die wichtigste Zutat für den Erfolg. Was ist also die beste Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Grow Room?

Messung und Veränderung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Um Temperatur und Luftfeuchtigkeit richtig zu messen, brauchst du ein Thermometer und ein Hygrometer. Am besten investierst du in ein digitales Gerät, das dir die aktuellen Werte sowie die Höchst- und Tiefstwerte anzeigt, wenn du nicht im Raum bist. Um die Wärme zu erhöhen, brauchst du eine Heizung, und um die Wärme zu verringern, brauchst du ein Klimagerät. Je nachdem, wie groß der Raum ist und wie stark die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit schwanken, können diese Geräte außerhalb oder innerhalb des Zuchtraums aufgestellt werden. Mit einem Luftbefeuchter und einem Luftentfeuchter kannst du die Luftfeuchtigkeit erhöhen und senken. Größere Anbauräume können von einer Steuerung profitieren, die mit einem Sensor die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit überwacht und das entsprechende Gerät einschaltet, um sie zu regulieren und innerhalb der festgelegten Parameter zu halten.

Klonen

ein bewurzelter Klon einer Marihuanapflanze

Da Cannabis-Stecklinge am besten unter warmen Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit wurzeln, funktionieren die billigen Schalen mit durchsichtigen Plastikkuppeln erstaunlich gut. Bei kühler Witterung sollte eine Heizmatte unter die Schalen gelegt werden, um eine optimale Temperatur von 23 Grad Celsius und eine relative Luftfeuchtigkeit von 75-85% zu gewährleisten. Unabhängig davon, wo und in welchem Medium du deine Klone bewurzeln willst, sollten Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit auf deiner Prioritätenliste stehen. Klone, die zu kalt oder zu trocken sind, gehen recht schnell zugrunde. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit (über 90%) kann auch zu Schimmel und Fäulnis führen. Schneide deshalb ein oder zwei viertelgroße Löcher in deine durchsichtige Plastikkuppel, damit die Luft zirkulieren kann.

Das vegetative Stadium: Beste Grow-Raumtemperatur

Die beste Grow-Raumtemperatur während der vegetativen Phase ist 22 Grad Celsius. wenn das Licht tagsüber eingeschaltet ist und nicht mehr als 4 Grad kälter als nachts bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45-55%. Mit diesen Einstellungen können deine Pflanzen das Licht am besten in Energie für das Wachstum umwandeln. Dies ist die Zeit, in der die Pflanze Blätter und Zweige bildet und ihr Wurzelsystem im gesamten Nährboden ausbreitet. Wenn es zu kalt oder zu heiß wird, stoppt das Wachstum und du riskierst, deine Pflanzen ganz zu verlieren.

Die Blütephase: Beste Grow Room Temperatur

cannabis-vegetative-meter

Die beste Grow-Raumtemperatur während der Blütephase ist 22 Grad Celsius tagsüber und nicht mehr als 6 Grad kälter in der Nacht. Wenn du CO2 zuführst, können die Temperaturen tagsüber um die 24 Grad betragen. Während der Blütezeit solltest du die relative Luftfeuchtigkeit auf 35-45% und in den letzten Wochen vor der Ernte sogar auf 30% senken. So vermeidest du Probleme mit Schimmel, Blumenfäule und Mehltau, die bei höherer Luftfeuchtigkeit auftreten können.

Trocknen und Aushärten

gelagertes Cannabis - Aushärtungsphase

Der Trockenraum ist ein Ort, der sorgfältig überwacht werden muss. Denke daran, dass deine Pflanzen beim Trocknen eine große Menge an Feuchtigkeit an den Raum abgeben. Es ist wichtig, die feuchte Luft zu entfernen und die Luftzirkulation im Raum aufrechtzuerhalten, ohne dass Ventilatoren direkt auf die hängenden Zweige blasen, was sie vorzeitig austrocknen und einen scharfen Geschmack und Verbrennungen verursachen kann. Außerdem haben Züchter in trockenen Klimazonen wie Colorado Schwierigkeiten, die Trocknungszeit mit Luftbefeuchtern zu verlängern, während Züchter in feuchteren Klimazonen wie Nordkalifornien Luftentfeuchter verwenden, um Wasser aus der Luft zu entfernen und so zu verhindern, dass sich Schimmel auf ihren Blumen bildet.

Die ideale Temperatur für einen Trockenraum liegt zwischen 20 Grad und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 55 Prozent in einem dunklen, gut belüfteten Raum. Cannabinoide, Terpene und Flavonoide können bei Temperaturen über 80 Grad verdampfen und freigesetzt werden, was sich auf den Duft, den Geschmack und die Kraft deiner Blüten auswirkt. Innerhalb von 6 bis 10 Tagen sollten die Zweige brechen, anstatt sich zu biegen, und die Blüten sollten sich von außen wie Popcorn anfühlen. Das ist der richtige Zeitpunkt, um die einzelnen Blüten von den Zweigen abzuschneiden und sie in Gläser zu legen, um den Reifeprozess zu starten. Lass deine Blumen an einem kühlen (20 Grad) und dunklen Ort aushärten.

Der Ventilator wird vor allem dazu verwendet, die optimalen Werte einzustellen. Hier erfährst du, welche Arten von Umluftventilatoren es für deinen Indoor-Anbau gibt.

Published by Sakul

23/01/2023