26/01/2023
Artikel
Leitfäden

Was genau ist nach der Ernte von Cannabis zu tun?

Was genau ist nach der Ernte von Cannabis zu tun? Erforsche die Fallstricke bei der Lagerung und Verarbeitung, Trocknung und Reifung von Cannabisblüten nach der Ernte.

Lagerung nach der Ernte von Cannabis

Die Qualität und Potenz von Marihuana ändert sich mit der Zeit. In der lebenden Pflanze liegen die Vorstufen von THC und CBD in ihren Säureformen, THCa und CBDa, vor. Diese sind keine Psychopharmaka. Erst wenn sie einige ihrer Moleküle verlieren, werden sie als THC und CBD aktiv. Dies geschieht auf natürliche Weise im Laufe der Zeit und wird durch Hitze und Licht, insbesondere ultraviolettes Licht, beschleunigt.

Wenn die Blüten getrocknet und ausgehärtet sind, ist die Potenz auf ihrem Höhepunkt. Mit der Zeit wird THC allmählich zu CBN abgebaut, einem weit weniger psychotropen Cannabinoid als THC. Eine an der Universität von Mississippi durchgeführte Untersuchung von minderwertigem Cannabis, das vier Jahre lang bei Raumtemperatur (20-22 °C) gelagert wurde, ergab, dass der prozentuale Verlust an THC proportional zur Dauer der Lagerung ist, wobei der Verlust im ersten Jahr am größten ist. Während der THC-Gehalt sinkt, steigt die CBN-Konzentration.

schelude der THC-Cannabinoide Verlust über die 4 Jahre

Diese Forschung deckt sich mit den Erfahrungen von Marihuanakonsumenten. Marihuana verliert mit der Zeit an Wirkung, da sich das psychoaktive THC in CBN umwandelt, das zwar Schlaf, aber keinen Rausch auslöst. Das Aufbewahren von Blumen im Gefrierschrank oder Kühlschrank verlangsamt den Verfall. Durch das Einfrieren bleiben die Blumen am längsten frisch. Aber selbst dann sinkt der THC-Gehalt um fast 4 % pro Jahr. Im Gefrierschrank (unter 0°F) verlangsamt sich der Zerfall weiter. Bei Kühlschranktemperaturen nimmt der THC-Gehalt um etwa 5,4 % pro Jahr ab. Ein Gefrierschrank eignet sich am besten für die langfristige Lagerung; ein Kühlschrank ist gut für den kurzfristigen Schutz der Terpene. Es gibt mehrere Probleme bei der Lagerung von Marihuana im Gefrierschrank, vor allem wenn es auf -18°C unterkühlt ist.

Auch bei höheren Temperaturen im Gefrierschrank werden die Drüsen sehr brüchig und können leicht und versehentlich von den Blüten abgeschüttelt werden. Aus diesem Grund sollte der Behälter nach dem Einlegen in den Gefrierschrank sehr behutsam behandelt werden, und nach der Entnahme sollten die Blumen Zeit haben, sich aufzuwärmen, damit sie geschmeidiger werden.

Die Feuchtigkeit im Behälter gefriert und kann Eiskristalle bilden, besonders wenn sie lange gelagert wird. Das kann auch passieren, wenn die Blüten nicht ausreichend getrocknet wurden.

Mehrere Experimente haben jedoch gezeigt, dass richtig getrocknetes Marihuana in einem Plastikbehälter keine Eiskristalle bildet, wenn es mehrere Monate lang im Gefrierschrank gelagert wird. Die Trichome blieben intakt. Wenn Feuchtigkeit ein Problem ist, wird es durch die Vakuumversiegelung weitgehend beseitigt, obwohl der Prozess zu zerdrückten Blumen führen kann. Eine andere Lösung ist, die Luft mit feuchtigkeitsfreiem Gas wie Kohlendioxid oder Stickstoff zu entfernen. Diese Gase können in den Behälter eingespritzt werden, während die Umgebungsluft durch ein anderes Loch entweicht. Beide Löcher werden dann versiegelt.

Wenn du Marihuana in Glasbehältern einfrierst, wähle Behälter ohne Schultern, da Behälter mit Schultern eher zerbrechen können. Auch Metall- und Holzbehälter können zum Einfrieren verwendet werden.

Eine Möglichkeit, gefrorenes Marihuana zu lagern, ist in kleinen Behältern. Packe in jeden Behälter nur so viel, wie du für eine Woche brauchst. Der Rest des gelagerten Materials wird nicht berührt, so dass die Drüsen nicht gefährdet sind, da sie einzeln aus dem Gefrierschrank genommen werden können.

Laut der Studie der University of Mississippi verlangsamen die Kühlschranktemperaturen den Verfall auf etwas weniger als 0,5 Prozent pro Monat, was bei einer Lagerung von nur wenigen Monaten nicht auffällt. Auch hier ist es am besten, wenn der Großteil des gelagerten Materials nur selten umgerührt wird.

Hitze und Licht, insbesondere UV-Licht, führen dazu, dass Terpene verdampfen und die Qualität beeinträchtigen. Nur ein undurchsichtiger Behälter schützt die Terpene und damit die Qualität der darin gelagerten Blüten vollständig. Ein undurchsichtiger Behälter mit einer weißen Außenseite reflektiert Wärme und hält den Inhalt kühl. Die Verwendung einer Trockenmittelpackung, die eine bestimmte Luftfeuchtigkeit von etwa 60-65 Prozent aufrechterhält, stellt sicher, dass das richtige Maß an Feuchtigkeit erhalten bleibt, ohne dass Schimmel entsteht.

Terpenmoleküle sind unterschiedlich groß und die kleinsten verdampfen bei niedrigeren Temperaturen, beginnend in den 60er Jahren. Blumen, die bei Zimmertemperatur in einem offenen Behälter gelagert werden, verlieren einige Terpene. Wenn du die Blüten im Kühlschrank oder Gefrierschrank lagerst, bleiben die Terpene in einem flüssigen Zustand und gasen nicht aus.

Lagerbehälter Material für Cannabis

Lagerbehälter Material für Cannabis

Cannabis kann in verschiedenen Materialien gelagert werden, die jeweils Vor- und Nachteile haben, die sie je nach den Bedürfnissen des Züchters mehr oder weniger geeignet machen.

Glas

Glas ist ein großartiger, inerter, harter, nicht biologisch abbaubarer Lagerbehälter. Der Nachteil ist, dass die meisten Glasgefäße durchsichtig sind und das Licht die Trichome abbaut – aber das macht nichts, wenn die Blumen im Dunkeln gelagert werden. Undurchsichtiges Glas eignet sich am besten für die Lagerung von Blumen, die dem Licht ausgesetzt sind. Für die Lagerung von Lebensmitteln werden verschiedene Arten von Glas verwendet. Die Farbe des Glases bestimmt die Art von Licht und Wärme, die die Barriere durchdringen kann.

Violettes Glas

Violettglas blockiert sichtbares Licht mit Ausnahme der Farbe Violett. Es ist auch halbdurchlässig für UVA- und Infrarotlicht und lässt je nach Zusammensetzung und Dicke des Glases etwa 40 bis 60 Prozent durch.

Miron Glass, ein Hersteller in Deutschland, behauptet, dass diese Kombination von Licht biologisches Material wie Kräuter und frische Vegetation bewahrt. Das Unternehmen stützt seine Behauptungen auf Bio-Photonen, ein sehr schwaches Licht, das von allen Lebewesen ausgesendet wird.

In der Literatur wird behauptet, dass das in das Glas eindringende Licht diese Energie bewahrt und gleichzeitig eine Barriere für andere sichtbare Spektren bildet, die den Zerfall von Cannabinoiden und Terpenen verursachen können, selbst wenn das Material trocken ist.

Wenn du einen Glas- oder Edelstahlbehälter in einen dunklen Raum wie einen Kühlschrank oder ein dunkles Zimmer stellst, hältst du auch schädliches Licht fern. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es in Innenräumen viel UVA-Licht gibt, also kommt keines durch. Das sichtbare Licht wird jedoch herausgefiltert.

In einem kontrollierten Experiment wurden frische Gartentomaten in einen Mironbehälter, einen Edelstahlbehälter und einen Klarglasbehälter gegeben. Alles wurde versiegelt und der Klarglasbehälter wurde komplett im Dunkeln aufbewahrt.

Als die Gläser einen Monat später geöffnet wurden, waren die Tomaten immer noch frisch, wenn auch ein bisschen ausgetrocknet. Die Behälter wurden wieder verschlossen und einen Monat später erneut geöffnet. Alle drei Tomaten hatten in ähnlichem Ausmaß zu schimmeln begonnen.

Rostfreier Stahl

Edelstahlbehälter mit Kunststoffdichtungen und Flip-Top-Deckel sind beliebt, weil sie stabil und stapelbar sind. Das Metall reagiert nicht mit Blumen und ist unempfindlich gegenüber der Außenluft. Behälter aus rostfreiem Stahl sind eine ausgezeichnete Wahl für die Lagerung.

Plastik

Cannabis ist leicht säurehaltig und lipophil, so dass es einige Kunststoffe abbaut. Kunststoffe sind klebriger als Glas oder rostfreier Stahl. Geruchsneutrale Putenbeutel sind beliebt, weil sie Gerüche gut einschließen und billig sind. Sie werden jedoch leicht von Stängeln durchstochen und bieten keinen Schutz vor Erschütterungen und Bewegungen, was zu weiteren Schäden und Stößen führt. Fünf-Gallonen-Eimer, die mit gezahnten, luftdichten Deckeln verschlossen werden, schützen die Blumen vor dem Zerdrücken und können gestapelt werden.

Vakuumversiegelung

Vakuumverpackungen sind beliebt, weil sie die Menge an Sauerstoff in einem Lagerbehälter reduzieren. Sauerstoff ist korrosiv und beeinträchtigt die Farbe der Blumen. Ein geringer Sauerstoffgehalt verhindert auch das Wachstum von Verderbnisbakterien, aber nicht von anaeroben Bakterien. Anaerobe Bakterien gedeihen in einer sauerstoffarmen oder -freien Umgebung, die feucht ist und Nahrung enthält – die Blumen! Versiegle und lagere niemals nasse oder feuchte Blumen.

Trocknungsmittel

Ein Trockenmittel ist eine Substanz, die der Umgebungsluft Feuchtigkeit entzieht. Trockenmittel sind oft in bestimmten Lebensmittelverpackungen, z.B. für getrockneten Seetang, und in der Elektronik zu finden. Silikonpakete, Zeitungspapier oder andere besonders trockene Materialien wirken als Trockenmittel und absorbieren die Feuchtigkeit in einem Lagerbehälter.

Gasbasierte Speicherung

Gasgespülte, versiegelte Mylar-Beutel sind eine hervorragende Verpackung für die Langzeitlagerung. Bei diesem Verfahren wird der Beutel mit Stickstoff gespült und versiegelt. Im Gegensatz zu Sauerstoff ist Stickstoff inert und brennt nicht. Die Entfernung des Sauerstoffs aus der Verpackung verlängert die Lebensdauer der Blumen und verhindert Schimmel und Verfärbungen, ähnlich wie beim Vakuumversiegeln. Gasgespülte Beutel sind ein Eckpfeiler der Lebensmittelverpackung und werden häufig für Snacks wie Chips und Dörrfleisch verwendet. Einige Prüflaboratorien bieten Stickstoffbeutel mit manipulationssicherer Verpackung an.

Frischgefrorene Lagerung

Anstatt vorbereitet und getrocknet zu werden, kann Marihuana direkt zu Konzentraten verarbeitet oder ungetrocknet und „nass“ eingefroren werden, um später verwendet zu werden. Das spart Energie und Arbeit. Durch die Lagerung kann die Verarbeitung des Materials auf einen günstigeren Zeitpunkt verschoben werden. Für Bubble oder BHO können entweder frische oder gefrorene Blüten verwendet werden. Zuerst werden die zerkleinerten Blüten auf Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt gebracht. Dann werden die Drüsen durch die Bewegung eines Farbmischers oder eines anderen Geräts brüchig; sie brechen ab und werden in einer Reihe von Filtern gesammelt, die Drüsen unterschiedlicher Größe auffangen. Die gesammelten Drüsen ergeben Haschisch, das in einem Verdampfer oder einer Pfeife oder als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Butan- oder C02-Konzentrat verwendet werden kann. BHO-Extraktoren verwenden Butan als Lösungsmittel, um das Blatt zu entkannabinisieren und zu entterpenisieren. Das Ergebnis ist ein sehr reines, abtupfbares Konzentrat.

Nach der Ernte von Cannabis

Nach der Ernte bleibt den Erzeugern eine Vielzahl von Nebenprodukten. Was früher als Abfall galt, wird heute verarbeitet und genossen oder verkauft. Der erste Schritt besteht darin, das Material zu bewerten und zu trennen.

Am effizientesten ist es, das Material beim Beschneiden zu sortieren.

Die Qualität des verbleibenden Materials wird durch den prozentualen Anteil an THC und anderen Cannabinoiden bestimmt, den es enthält. Nach dem Entfernen der Blüten bleiben drei Arten von Wachstum zurück: Popcornblüten (larf), Zuckerreste und Fächerblätter.

Die Stängel und holzigen Teile der Pflanze sind nicht zum Verzehr geeignet, da sie wenig Cannabinoide enthalten.

Sorten von Cannabistrimm

Sorten von Cannabistrimm

Popcorn

Blüten, die weniger Licht erhalten, werden kleiner und weniger dicht. Sie sind zeitaufwendig zu trimmen und kosmetisch unerwünscht auf dem Markt. Sie enthalten jedoch einen hohen Anteil an THC und werden oft zur Herstellung von Pre-Rolls oder Konzentraten verwendet.

Zuckerschneide

Zuckerrand bezieht sich auf die harzbedeckten Blätter, die in der Nähe der Blüten wachsen und diese oft umgeben. Sie werden bei der Maniküre abgeschnitten und enthalten neben den Blüten das meiste THC der Pflanze. Sugar trim wird zur Herstellung von Extrakten wie Kief, Hasch, Tinkturen und Esswaren verwendet.

Fächerblätter

Obwohl Fächerblätter ein Drittel oder weniger der Cannabinoide enthalten als Zuckertrimm, kann es sich trotzdem lohnen, sie zu verarbeiten. Blätter mit sichtbaren Drüsen sind es wert, behalten zu werden. Blätter von unreifen Pflanzen haben in der Regel nur sehr wenige Drüsen und liefern nicht viel THC.

Verwende ein Vergrößerungsglas oder eine Fotolupe, um das Material aus der Nähe zu betrachten. Fächerblattdrüsen sind oft klein und schmiegen sich an die Blattoberfläche, während Drüsen in der Nähe der Blüten gestielt sind und wie Pilze mit knolligen Kappen aussehen. Letztere enthalten viel mehr Cannabinoide als die kleineren Drüsen.

Auch die männlichen Pflanzen enthalten Cannabinoide. Diese Cannabinoide sind in der Vorblütephase am stärksten. Die Zuckerblätter – kleine Blätter in der Nähe der Blüten – sind am stärksten, gefolgt von den jüngeren und dann den älteren Fächerblättern. Männliche Pflanzen sind für die Harzproduktion nicht wertvoll und werden oft aus dem Garten entfernt und zerstört.

  • Um die Fächerblätter beim Kochen zu verwenden, erhitze sie leicht in Butter oder Öl. Verwende das aufgegossene Öl in Salaten oder beim Kochen.
  • Getrocknete Fächerblätter zu feinem Mehl mahlen und in Rezepten einen kleinen Teil des normalen Mehls ersetzen. Um den Chlorophyllgeschmack zu entfernen, weiche die Blätter vor dem Trocknen und Mahlen in kaltem Wasser ein. Das Mehl kann auch zur Herstellung von Salben und Umschlägen verwendet werden; eine einfache Methode ist, es in eine bestehende Salbe zu mischen.
  • Entsafte die frischen Blätter. Spüle sie zuerst ab und lass sie dann durch einen Weizengrassaftpresser laufen. Um den Saft für später aufzubewahren, gib ihn in Eiswürfelbehälter und friere ihn ein. Der Saft wird als Heilmittel und zur allgemeinen Gesundheitspflege verwendet.

Stängel und Zweige enthalten wenig bis kein verwertbares THC. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, sie zu recyceln:

  • Hacken und als Mulch verwenden
  • Verwendung als Anzündholz
  • Große Stämme schnitzen
  • Verwendung als Wanderstöcke
  • Für Bastelprojekte wie Papierschöpfen verwenden
  • Fein hacken für hochwertige Pferde- oder Kleintiereinstreu

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den abgetrennten Schnitt zu verwenden und den Wert der Ernte zu maximieren. Trim, Zuckerblätter und Popcornblüten können zu Kief, Haschisch, BHO, Tinkturen und Speiseölen verarbeitet werden.

Interessierst du dich für Themen rund um die Cannabisernte? Hier findest du ähnliche Themen.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English Deutsch Français Polski Español Čeština

Published by Sakul

26/01/2023

Post a comment

Login
OR
Register
to make a comment