25/07/2022

Selbstblühende Cannabispflanzen – wie man den Lichtzyklus optimiert

Was ist der beste Lichtzyklus für autoflowering Cannabispflanzen?

Viele Menschen finden, dass selbstblühende Cannabispflanzen sehr einfach zu züchten sind. Es ist, als würde man einen Elektroherd einschalten und ihn seine Arbeit tun lassen. Das heißt aber nicht, dass sie keine bestimmten Bedürfnisse haben, auch wenn sie im Vergleich zu photoperiodischen Samen etwas einfacher zu züchten sind.

Selbstblüher blühen nach ihrem Alter, nicht nach ihrem Lichtzyklus. Trotzdem müssen Sie der Pflanze die nötige Menge an Licht geben, um das Beste aus ihr herauszuholen.

Die Bedeutung des Lichtzyklus für autoflowering Cannabispflanzen

BeimAnbau von Cannabis gibt es nur ein Ziel – den größtmöglichen Ertrag mit potenten Blüten zu erzielen. Man kann auch ohne einen geregelten Hell-Dunkel-Zyklus gute Ergebnisse erzielen, aber es wird nie das Beste sein. Nur bei gutem Licht wird die Qualität außergewöhnlich sein, die Blüten ausgezeichnet und die Pflanze insgesamt gesünder.
Wir haben mehrere Möglichkeiten, welcheArt von Lichtzyklus zu wählen. Das Problem ist, dass es schwierig ist, die beste Option zu wählen, da jede ihre Vor- und Nachteile hat. Das Wichtigste ist, dieCannabispflanzen während des Wachstums und der Blüte zu beobachten und die Beleuchtung gegebenenfalls anzupassen.

Lichtzyklus 18/6 – beliebt bei autoflowering Cannabiszüchtern

18/6 Lichtzyklus

In diesem Zyklus werden Ihre autoflowering Cannabispflanzen 18 Stunden lang dem Licht ausgesetzt und bleiben die restlichen 6 Stunden im Dunkeln. Diese Lichtstrategie ist ideal, um die frühe vegetative Phase zu fördern und eignet sich auch sehr gut, um die Blütephase zu unterstützen. Viele Züchter mögen diese Methode. Es lässt Ihre Marihuanasamen zu schönen Pflanzen heranwachsen, die üppig aussehen und eine Ernte einbringen, die es wert sein wird. Bei diesem Lichtzyklus ist der Energieverbrauch nicht so hoch, aber Sie müssen eine genaue Zeitschaltuhr einstellen, um das Regime einzuhalten.

Modus 20/4 – Stärkere Version mit einer kleinen Pause

20/4 Lichtzyklus

Diese Option ist auch bei Marihuana-Anbauern sehr beliebt. Ihre Pflanzen haben etwas mehr Licht und die Chance auf einen größeren Ertrag, und sie haben auch ein wenig Ruhe im Vergleich zum 24-Stunden-Lichtzyklus. Leider gibt es auch hier einen Nachteil: Sie müssen einen Timer einstellen und in Kauf nehmen, dass dies im Vergleich zur 18/6-Methode etwas mehr Geld kostet.

Zyklus 24 – Selbstblüher mit großen Erträgen

24-Licht-Zyklus

Diese Technik wird in Situationen eingesetzt, in denen Sie das Beste aus Ihren Pflanzen herausholen wollen. Aber durch diese Methode gibt es Mutmaßungen unter den Marihuana-Züchtern. Eine Gruppe von Landwirten behauptet, dass diese Methode die beste in Bezug auf den Ertrag ist. Die andere Gruppe ist der Meinung, dass die Pflanze zumindest eine gewisse Zeit zur „Regeneration“ haben sollte. Daher wird empfohlen, auf einen 18/6- oder 20/4-Lichtzyklus umzustellen, damit es zumindest eine Schlafphase gibt. Der Vorteil ist, dass Sie keine Zeitschaltuhr einschalten müssen. Der Nachteil könnte jedoch die Stromrechnung sein, denn es ist nicht gerade billig, Cannabispflanzen rund um die Uhr zu beleuchten.

Der 12/12-Lichtzyklus – eine ausgewogene Methode für selbstblühende Cannabispflanzen?

12/12 Lichtzyklus

Es besteht auch die Möglichkeit, mit einem ausgeglichenen Taktzyklus zu beginnen. Die Ergebnisse dieser Marihuana-Anbautechnik sollten zufriedenstellend sein, aber es gibt das Problem, dass Sie während der vegetativen Phase nicht so viel Licht bekommen. Wie bei der 18/6 müssen Sie sich auf eine Zeitschaltuhr und die Umschaltung zwischen Tag und Nacht verlassen. Der Vorteil ist, dass diese Methode nicht so energieintensiv ist.

Wie stelle ich den optimalen Lichtzyklus für autoflowering Cannabispflanzen beim Anbau im Freien sicher?

Beim Anbau von Cannabis im Innenbereich ist es relativ einfach, den Zeitzyklus einzuhalten, aber was macht man mit Autoflowering im Freien?

Autoflowering Cannabis-Platten unter dem Himmel

Das hängt davon ab, in welchem Klima Sie leben. Für diejenigen unter Ihnen, die näher am Äquator leben, haben wir gute Nachrichten. In einem mediterranen Klima haben Ihre Pflanzen viel Sonne und damit die Energie, die sie zum Wachsen brauchen. Nehmen Sie einfach die Samen Ihrer Lieblings-Autoflower, pflanzen Sie sie ein und setzen Sie Ihre Pflanzen dann an den gewünschten Standort. Man sollte sich jedoch vor zu hohen Temperaturen hüten, die oft über 30° liegen. An Tagen mit diesen extremen Temperaturen sollten Sie die Pflanzen im Auge behalten. Die Hitze kann dazu führen, dass sich die Blätter biegen und verdrehen, und das Wachstum kann insgesamt beeinträchtigt werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre selbstblühenden Cannabispflanzen regelmäßig gießen und sie bei Bedarf in den Schatten stellen.

Selbst in milderen Klimazonen können Sie mit Autoflowering im Freien großartige Ergebnisse erzielen. Es genügt, die Aussaat auf die heißesten Tage der Saison zu legen und einen geeigneten Platz zu finden, an dem die Samen so lange wie möglich in der Sonne stehen.

Die Möglichkeit, die Blütephase für die besten Monate zu planen, ist der größte Vorteil der automatischen Sorten.

Sollte der Lichtzyklus für autoflowering Cannabispflanzen geändert werden?

Dies ist nicht notwendig, die automatische Cannabispflanze schaltet nach Erreichen eines bestimmten Alters (in der Regel nach 1 Monat Vegetationszeit) von selbst in die Blütephase. Es ist kein Problem, wenn Sie den Lichtzyklus aus irgendeinem Grund ändern wollen, aber tun Sie es so, dass Sie die Pflanzen nicht zweimal an einem Tag in den Schlaf schicken. Intermittierende, wechselnde und sonst nicht routinemäßige Lichtzyklen sind für Autoflower als eine Form von Stress schädlich, daher sollten sie vermieden werden.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English Deutsch Français Polski Español Čeština

Veröffentlicht von Jan Veselý

25/07/2022

Kommentar hinzufügen

Anmeldung
oder
Register
zum Schreiben von Kommentaren