20/05/2023

Die 8 häufigsten Fehler beim Cannabisanbau

In diesem Artikel werden wir uns die 8 häufigsten Fehler beim Anbau von Cannabis ansehen.

Fehler beim Anbau von Cannabis

Der Anbau von Cannabis kann eine lohnende Erfahrung sein, sowohl für die Freizeitgestaltung als auch für medizinische Zwecke. Für diejenigen, die neu in der Kultivierung dieser Pflanze sind, kann es jedoch auch eine Herausforderung sein. Es gibt viele Dinge, die während des Anbauprozesses schief gehen können, und selbst erfahrene Anbauer können Fehler machen. In diesem Artikel werden wir die fünf häufigsten Fehler beim Anbau von Cannabis besprechen und wie man sie vermeiden kann.

1. übermäßige Bewässerung

Übermäßiges Wässern ist einer der häufigsten Fehler von Anbauneulingen. Cannabis braucht Wasser zum Überleben, aber zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen. Wenn der Boden ständig nass ist, können die Wurzeln keinen Sauerstoff aufnehmen, was zu schlechtem Wachstum, vergilbten Blättern und sogar zum Tod führen kann. Um eine Überwässerung zu vermeiden, sollte man den Boden zwischen den Wassergaben austrocknen lassen und erst gießen, wenn sich der oberste Zentimeter des Bodens trocken anfühlt.

2 Unter- oder Überfütterung

Cannabis braucht Nährstoffe, um zu wachsen und zu gedeihen. Wenn man ihnen jedoch zu viel oder zu wenig Nährstoffe gibt, kann das zu Problemen führen. Unterfütterung kann zu verkümmertem Wachstum, geringen Erträgen und Nährstoffmangel führen, was eine Gelbfärbung der Blätter zur Folge haben kann. Achten Sie darauf, eine hochwertige Nährlösung zu verwenden und die Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um eine Unter- oder Überversorgung Ihrer Pflanzen zu vermeiden.

Eine Überdüngung kann dazu führen, dass die Pflanze zu viele Nährstoffe aufnimmt, was zu verbrannten Spitzen, vergilbten Blättern und anderen Problemen führt. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen auf Ihrer Nährlösung befolgen und die für das Wachstumsstadium Ihrer Pflanzen geeignete Menge verwenden. Achten Sie außerdem darauf, Ihre Pflanzen regelmäßig mit sauberem Wasser zu spülen, um überschüssige Nährstoffe zu entfernen und Nährstoffansammlungen im Boden zu vermeiden.

3. mangelhafte Beleuchtung

Die Beleuchtung ist für das Wachstum und die Entwicklung von Cannabispflanzen unerlässlich. Die Verwendung der falschen Lichtart oder zu wenig Licht kann jedoch zu schlechtem Wachstum und geringen Erträgen führen. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Art von Licht für Ihr Anbausystem verwenden und Ihren Pflanzen genug Licht zum Gedeihen geben. Als allgemeine Faustregel gilt eine Lichtleistung von mindestens 600 Watt pro Quadratmeter Anbaufläche.

4. mangelnde Belüftung

Eine gute Luftzirkulation ist für gesunde Cannabispflanzen entscheidend. Ohne angemessene Belüftung kann die Luftfeuchtigkeit im Anbauraum ansteigen, was zu Schimmel und Mehltau führt. Schlechte Belüftung kann auch zu stagnierender Luft führen, die die Pflanze ersticken und Schädlingsprobleme verursachen kann. Achten Sie auf eine gute Belüftung mit Abluftventilatoren und Luftfiltern, um einen gesunden Luftstrom zu gewährleisten.

5. ungünstige pH-Werte

Kein Management von Schädlingen und Krankheiten

Cannabis benötigt einen bestimmten pH-Wert, um Nährstoffe effektiv aufnehmen zu können. Ist der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig, hat die Pflanze Schwierigkeiten, Nährstoffe zu absorbieren, was zu Nährstoffmangel und verkümmertem Wachstum führt. Der ideale pH-Bereich für Cannabispflanzen liegt zwischen 6,0 und 7,0. Um den richtigen pH-Wert aufrechtzuerhalten, verwenden Sie ein pH-Messgerät, um das Wasser und die Nährlösung regelmäßig zu testen.

6. schlechtes Timing der Ernte

Wenn Cannabis zum falschen Zeitpunkt geerntet wird, kann dies zu minderwertigen Knospen mit geringerer Potenz führen. Eine zu frühe Ernte kann zu unreifen Knospen mit geringem THC-Gehalt führen, während eine zu späte Ernte zu einer Verringerung der Potenz und des Geschmacks der Knospen führen kann. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Pflanzen genau beobachten und zum richtigen Zeitpunkt ernten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

7. Kein Umgang mit Schädlingen und Krankheiten

Cannabispflanzen sind anfällig für verschiedene Schädlinge und Krankheiten, wie z. B. Spinnmilben, Blattläuse und Echter Mehltau. Werden diese Probleme ignoriert, kann dies zu geringeren Erträgen oder sogar zum Verlust der gesamten Ernte führen. Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen regelmäßig zu überwachen und geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten zu ergreifen.

8. nicht ordnungsgemäßes Aushärten der Knospen

Nach der Ernte ist es wichtig, die Knospen richtig zu härten, um den besten Geschmack, das beste Aroma und die beste Potenz zu erzielen. Eine unsachgemäße Trocknung kann zu einem rauen, unangenehmen Rauch führen und die Qualität der Knospen beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Knospen richtig trocknen und aushärten, indem Sie die entsprechenden Techniken anwenden und sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Verwandte Artikel:

Published by Sakul

20/05/2023