10/02/2023

Cannabisschimmel – wie kann man Schimmel bei der Lagerung von Marihuana verhindern?

Weißt du, wie du Cannabis-Schimmel vorbeugen und deine Marihuana-Blüten schützen kannst? Lies weiter, es könnte wirklich hilfreich für dich sein.

Die Lagerung von Cannabis hat seit den Tagen der Plastiktüten einen langen Weg zurückgelegt. Aber auch mit verbesserten Verpackungen ist die Frische nicht das Einzige, worauf du achten solltest. Der Schimmel, der sich während der Lagerung bilden kann, bedroht nicht nur die Gesundheit deines Cannabis – er kann auch deine Gesundheit gefährden. Welche Gefahren birgt der Schimmel bei Cannabis und wie kannst du deine Produkte schimmelfrei halten?

Ursachen für Cannabisschimmel im Lager

Cannabis-Schimmel in Aktion

Wenn Cannabis aus dem Trockner genommen wird, ist es in der Regel schimmelfrei, wenn der Produzent die nötigen Vorkehrungen getroffen hat, um dies zu verhindern. Zu diesem Zeitpunkt wird das Cannabis jedoch in Behälter umgefüllt und ist dann möglicherweise einer höheren Feuchtigkeit ausgesetzt. Diese Feuchtigkeit bleibt während der gesamten Lebensdauer des Produkts bestehen, da du den Behälter mit dem Produkt ständig öffnest und schließt. Dadurch wird dein Produkt auch der Gefahr von Schimmel ausgesetzt.

Es gibt zwei Arten von Schimmel, von denen man hört, wenn es um die gesundheitlichen Auswirkungen auf die Verbraucher geht. Die erste Art, die häufiger vorkommt, wenn dein Cannabis in der Produktion ist, ist als „Knospenfäule“ oder Botrytis cinerea bekannt. Der zweite ist der Aspergillus-Pilz.

Botrytis cinerea ist dafür bekannt, die Cannabispflanze selbst zu zerstören. Sie wirkt vom Stamm aus nach außen und beginnt als grau-weiße Büschel, die schließlich die Knospe zerstören und das dicke Kolluvium in eine schmierige, nasse Pflanzenmasse verwandeln. Knospenfäule tritt nur an Pflanzen auf und ist am häufigsten in dichten Colas zu finden, die wenig Luftzufuhr haben und Feuchtigkeit speichern können. Sie kann sich nicht auf Cannabispflanzen entwickeln, nachdem sie geerntet wurden.
Aspergillus ist ein sehr verbreiteter Pilz, der nicht nur auf den Knospen der Pflanze auftreten kann. Wenn Aspergillus-Sporen in hohen Konzentrationen in der Luft vorhanden sind, können sie bei Menschen mit geschädigter Lunge oder geschwächtem Immunsystem verheerende Folgen haben. Man findet ihn häufig im Boden oder überall dort, wo er einen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat, auch in den Knospen der Cannabispflanze. Anders als die Knospenfäule kann Aspergillus die Cannabispflanzen während der Lagerung befallen.

Auswirkungen von Cannabisschimmel auf die menschliche Gesundheit

Schimmel auf Cannabisblüten

Wenn deine Cannabispflanze dem Schimmel ausgesetzt ist, wird sie unbrauchbar. Das Rauchen eines Cannabisprodukts mit Schimmelpilzbefall kann den Verbraucher ernsthaft schädigen, vor allem wenn er ein geschwächtes Immunsystem hat. Da Cannabis als Medizinprodukt beworben wird, ist die Sorge um Schimmel und Schadstoffe von größter Bedeutung. Cannabisschimmel sollte vollständig entsorgt werden, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.

Marihuana mit einem hohen Gehalt an Aspergillus-Schimmelpilzen kann schädliche Infektionen verursachen. Hohe Konzentrationen können zu einem Aspergillom führen, dessen Symptome von einfachem Husten bis hin zu schwerer Müdigkeit und Bluthusten reichen können. Bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem kann die Aspergillusexposition zu einer invasiven Lungenaspergillose führen, die sich auch auf andere Körperteile als die Lunge ausbreiten kann und bei unzureichender Behandlung zum Tod führen kann.

Cannabis mit Blütenfäule enthält auch Sporen, die die Lunge schädigen können, aber Knospenfäule ist nicht mit so ernsten Risiken verbunden wie Aspergillus.

Schimmelbildung bei der Lagerung von Cannabis verhindern

Der beste Weg, um Schimmel bei der Lagerung von Cannabis zu vermeiden, ist, eine gleichbleibend trockene Umgebung für dein Produkt zu gewährleisten. Für die meisten Verbraucher sind luftdichte „Blumenbehälter“ eine ausreichende Option. Die geringste Feuchtigkeit im Freien kann zu Schimmelbildung führen, daher sind luftdichte Behälter eine gute Wahl.

Detaillierter Blick auf eine Cannabisform

Vergewissere dich außerdem, dass deine Endprodukte vor der Lagerung trocken genug sind, denn auch das kann der Beginn von Schimmelbildung sein.

Wir kennen uns also gut mit Cannabisschimmel aus und wissen, wie wir seine Ausbreitung während der Lagerung verhindern können.

Du musst dir jetzt, vor Beginn der Saison, nicht allzu viele Gedanken über die Lagerung deines Cannabis machen, es geht vielmehr darum, eine hochwertige Sorte auszuwählen, bei der wir können dir dabei helfen. Wenn es an der Zeit ist, dein Obst und Gemüse zu lagern, werden viele neue Informationen auf dich warten.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English Deutsch Français Polski Español Čeština

Veröffentlicht von Jan Veselý

10/02/2023

Kommentar hinzufügen

Anmeldung
oder
Register
zum Schreiben von Kommentaren