.de
Cannabisanbau: EC-Werte für jede Stufe
Der EC-Wert ist für den Cannabisanbau unerlässlich. Abweichungen von angemessenen EC-Werten können zu Nährstoffmangel oder Nährstofftoxizität führen, was eine Reihe von Problemen nach sich ziehen kann. Schauen wir uns an, was der richtige EC-Wert ist.
Die elektrische Leitfähigkeit (EC) ist ein wichtiger Messwert, der beim Cannabisanbau überwacht werden muss. Die EC misst die Fähigkeit einer Lösung, elektrischen Strom zu leiten, und wird verwendet, um die Konzentration der gelösten Salze in einer Nährlösung zu bestimmen. Diese Messung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Cannabispflanzen während ihres gesamten Wachstumszyklus mit der richtigen Menge an Nährstoffen versorgt werden. Man kann den EC-Wert nur mit speziellen EC-Messgeräten messen und mit Säuren oder Laugen einstellen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Stufen des Cannabisanbaus und die entsprechenden EC-Werte für jede Stufe besprechen.
EC-Werte für jede Stufe
Sämlingsstadium
Die Sämlingsphase ist die erste Phase des Cannabisanbaus und dauert die ersten zwei bis drei Wochen nach der Keimung. In dieser Phase sind die Cannabispflanzen empfindlich und benötigen eine sorgfältig ausgewogene Nährstofflösung. Der geeignete EC-Wert für das Keimlingsstadium liegt zwischen 0,4 und 0,6 mS/cm. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sämlinge empfindlich auf Nährstoffe reagieren, daher ist es am besten, mit einem niedrigeren EC-Wert zu beginnen und ihn allmählich zu erhöhen, während die Pflanzen wachsen.
Vegetatives Stadium
Die vegetative Phase des Cannabisanbaus beginnt, sobald die Pflanzen ein starkes Wurzelsystem gebildet und mehrere Sätze von Blättern entwickelt haben. In dieser Phase werden die Cannabispflanzen ein beträchtliches Wachstum erfahren, und es ist wichtig, ihnen eine nährstoffreiche Umgebung zu bieten. Der geeignete EC-Wert für das vegetative Stadium liegt zwischen 0,8 und 1,2 mS/cm. In dieser Phase ist es wichtig, die Pflanzen genau auf Anzeichen von Nährstoffmangel oder -überschuss zu beobachten und die Nährstofflösung entsprechend anzupassen.
Blütezeit
Die Blütephase ist die letzte Phase des Cannabisanbaus. Sie beginnt, sobald die Pflanzen in die Blütephase eingetreten sind. In dieser Phase werden die Cannabispflanzen Blüten produzieren, und es ist wichtig, sie mit einer geeigneten Nährlösung zu versorgen, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Der geeignete EC-Wert für die Blütephase liegt zwischen 1,2 und 1,8 mS/cm. In dieser Phase ist es wichtig, die Pflanzen genau auf Anzeichen von Nährstoffmangel oder -überschuss zu beobachten und die Nährstofflösung entsprechend anzupassen.
Flush-Stufe
Die Flush-Phase ist die letzte Phase des Cannabisanbaus, die kurz vor der Ernte stattfindet. In dieser Phase geht es darum, überschüssige Nährstoffe aus den Pflanzen herauszuspülen, die sich auf den Geschmack und die Qualität des Endprodukts auswirken können. Der geeignete EC-Wert für die Flush-Phase liegt zwischen 0,2 und 0,4 mS/cm. Es ist wichtig zu beachten, dass die Pflanzen in dieser Phase nur Wasser ohne zusätzliche Nährstoffe erhalten.
Was kann eine falsche EC verursachen
- Nährstoffmangel: Wenn der EC-Wert zu niedrig ist, können die Pflanzen an Nährstoffmangel leiden. Dies kann zu verkümmertem Wachstum, Vergilbung der Blätter und einer insgesamt schlechten Pflanzengesundheit führen.
- Nährstofftoxizität: Wenn der EC-Wert zu hoch ist, können die Pflanzen an Nährstofftoxizität leiden. Dies kann zu verbrannten oder eingerollten Blattspitzen, braunen Flecken auf den Blättern und einer insgesamt schlechten Pflanzengesundheit führen.
- pH-Ungleichgewicht: Ein hoher oder niedriger EC-Wert kann sich auf das pH-Gleichgewicht der Nährlösung auswirken, was zu einer Nährstoffsperre oder zu Problemen bei der Nährstoffaufnahme führen kann. Dies kann zu verkümmertem Wachstum, Vergilbung der Blätter und einer insgesamt schlechten Pflanzengesundheit führen.
- Wurzelverbrennung: Ein hoher EC-Wert kann zu Wurzelverbrennung führen, wenn die Nährstoffkonzentration im Boden zu hoch ist und die Wurzeln geschädigt werden. Dies kann zu verkümmertem Wachstum, Vergilbung der Blätter und einer insgesamt schlechten Pflanzengesundheit führen.
- Salzablagerung: Ein hoher EC-Wert kann zu Salzablagerungen im Boden führen, die ein schlechtes Pflanzenwachstum, Wurzelschäden und eine insgesamt schlechte Pflanzengesundheit zur Folge haben können.
Verwandte Artikel:
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
English
Deutsch
Français
Polski
Español
Čeština
Veröffentlicht von Sakul
22/04/2023Kaufe Hanfsamen aus unserem Angebot
unsere Freude