.de
Cannabis-Außenleuchte ? Wie viel Licht brauchen Cannabispflanzen im Freien?
Wenn du den höchstmöglichen Ertrag erzielen willst, musst du dafür sorgen, dass deine Cannabispflanzen viel Sonnenlicht bekommen. Aber wie viel Licht braucht eine Pflanze wirklich? Gibt es so etwas wie „zu viel Licht“? Diese Frage werden wir im Folgenden beantworten.
Cannabislicht im Freien – Wie viel Sonnenlicht ist optimal für Cannabispflanzen im Freien?
Cannabis braucht wie andere Pflanzen auf der Erde Licht, um zu wachsen. Wenn du vorhast, große Mengen wirklich flaumiger Knospen zu lagern, brauchen deine Pflanzen sehr viel Licht, viel mehr als andere Pflanzen. Die Kraft der Sonne gibt der Pflanze die Stärke, die sie braucht, um richtig zu wachsen und die maximale Blütengröße und -qualität zu erreichen.
Warum ist Sonnenlicht so wichtig für Cannabispflanzen?
Neben der richtigen Genetik, dem richtigen und hochwertigen Substrat und der richtigen Ernährung ist auch das Licht sehr wichtig. Was glaubst du, warum die Anbauer Geld für hochwertige Lampen ausgeben? Denn ohne sie würden ihre Pflanzen wahrscheinlich nicht wie geplant wachsen.
Licht versorgt die Pflanzen mit der Energie, die sie für die Photosynthese brauchen. Einfach ausgedrückt: mehr Licht = größere, gesündere Knospen.
Neben der Photosynthese spielt auch das Licht eine wichtige Rolle. Das ist die Photoperiode. Die Anzahl der Tageslichtstunden bestimmt, in welchem Wachstumsstadium sich eine Pflanze befindet. In der vegetativen Phase (16-18 Stunden in der Sonne) hat die Pflanze genug Licht, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Wenn die Tage kürzer werden und die Pflanze weniger Sonnenlicht bekommt, weiß sie, dass es Zeit ist, mit der Blüte zu beginnen und schaltet in die Blütephase (12/12-Zyklus).
Was ist die ideale Lichtmenge?
Dein Ziel sollte es sein, deine Cannabispflanzen an einem Ort zu platzieren, an dem sie die maximale Menge an Sonnenlicht pro Tag erhalten. Wenn du die Zeit, die die Pflanzen in der Sonne verbringen, selbst bestimmen willst, kannst du sie in größere Töpfe pflanzen und sie nach Bedarf manipulieren. Das ist auch eine gute Lösung wegen der Hitzewellen, die manchmal auftreten können.
Die Pflanze selbst sollte mindestens fünf Stunden direktes Sonnenlicht und eine ähnliche Menge an indirektem Sonnenlicht erhalten. Ein Mangel an Sonnenlicht führt zu einem geringeren Ertrag. Und das ist schließlich nicht das, was du willst!
Für autoflowering Cannabissorten

Autoflowering Marihuana-Sorten wachsen unter fast allen Bedingungen, was sie zu einer guten Wahl für Anbauanfänger macht. Das heißt aber nicht, dass sie kein Licht brauchen. Wie feminisierte Sorten brauchen auch autoflowering Sorten so viel Licht wie möglich, um gut zu wachsen und höhere Erträge zu erzielen. Es ist auch ratsam, sich dem Sonnenlicht auszusetzen, da die Erträge von autoflowering Pflanzen nicht so hoch sind wie die ihrer feminisierten Gegenstücke, die von der Photoperiode abhängig sind.
Die meisten autoflowering Sorten befinden sich für 3-4 Wochen in der vegetativen Phase, bevor sie in die Blüte gehen. Da ihr Lebenszyklus kürzer ist, können sie mehrmals im Jahr geerntet werden.
Der ideale Zeitpunkt für die Pflanzung ist der Frühsommer, wenn die Tage warm und lang sind. Innerhalb von 60-70 Tagen sollte die Pflanze erntereif sein. Wenn du später mit der Aussaat beginnst, kannst du im Frühherbst ernten.
Bevorzugst du automatische Cannabissamen? Dann kannst du unsere Cannabis-Modelle ausprobieren.
Für feminisierte Cannabissorten

Feminisierte Sorten sind im Vergleich zu automatischen Sorten photoperiodenabhängig. Sie bleiben in der vegetativen Phase, solange sie mindestens 15 Stunden Sonnenlicht bekommen. Wenn du sie im Frühjahr pflanzt, kannst du davon ausgehen, dass die Vegetationsphase mehrere Monate dauert. Wenn die Tage kürzer werden, fangen die Pflanzen an zu blühen.
Die tatsächliche Blütezeit hängt von der Sorte ab. Einige Sorten wachsen schnell und sind schon im Spätsommer reif. Andere, wie lang blühende Sativas, können bis Ende Oktober wachsen.
Ausreichend Licht wirkt sich also nicht nur auf das kräftige Wachstum und die Qualität der Ernte aus, sondern auch auf den Übergang zwischen vegetativer und blühender Phase. Bei feminisierten Sorten ist der Zeitpunkt der Pflanzung viel wichtiger als bei autoflowering Sorten. Du willst sicher nicht, dass ein Bodenfrost deine gesamte Ernte zerstört.
Bevorzugst du feminisierte Cannabissamen? Dann kannst du unsere Cannabis-Modelle ausprobieren.
Was ist, wenn wir zu viel Licht haben?
Wenn du Cannabis in einem nördlichen Klima wie in Großbritannien, den Niederlanden, Polen oder Deutschland anbauen möchtest, wäre die Intensität der Sonnenstrahlen wahrscheinlich kein Problem. Im Mittelmeerraum kann es jedoch zu Komplikationen kommen. Hier musst du dich nicht darum kümmern, dass die Pflanze genug Sonnenlicht bekommt, sondern darum, wie du sie schützen kannst.
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wenn du direkt in die Erde pflanzen willst, suche dir einen Platz, an dem die Sonne nur morgens scheint und dann den größten Teil des Nachmittags verdeckt ist. Auf diese Weise wird die Pflanze im Schatten nicht zu sehr der Hitze oder dem Lichtstress ausgesetzt. Die Pflanze sollte auch nicht nach Süden ausgerichtet sein, wo die Nachmittagssonne ihr Probleme bereiten würde. Wähle stattdessen eine Ost- oder Westausrichtung.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Schirm oder einen Topf mit der Pflanze aufzustellen und sie nach Bedarf zu bewegen. An einem heißen Tag nimmst du ihn einfach mit und versteckst ihn im Schatten.
Positiv ist, dass wir keine so starken Hitzewellen haben. Es stimmt zwar, dass der Sommer viel intensiver ist als noch vor ein paar Jahren, aber Hitzewellen während des Jahres sind hier nicht so häufig.
Was ist mit dem Mangel an Sonnenschein?
Eine geringe Menge an Sonnenlicht ist eine etwas schwierigere Situation. Wenn du die Pflanze dauerhaft an einem Ort gepflanzt hast, an dem es wirklich wenig Licht gibt, kannst du sie mit Außenlampen unterstützen. Es ist zwar keine ideale Lösung, aber zumindest hast du etwas davon.
Tausche die Cannabispflanze wieder aus und stelle sie gegebenenfalls an einen besser beleuchteten Ort. Damit du nicht in diese Situation gerätst, solltest du dir genau überlegen, wo du die Pflanze pflanzen willst.
Die Sonne wird immer besser sein als künstliches Licht, deshalb ist die freie Natur bei vielen Menschen so beliebt. Einen guten Standort zu finden, kann manchmal echtes Kopfzerbrechen bereiten, aber wenn du es schaffst, sind deine Sorgen vorbei. Dann musst du nur noch eine tolle Sorte auswählen und dich an die Arbeit machen. Achte aber darauf, dass die Pflanzen viel Licht bekommen.
Wenn du hochwertige Hanfsamen ausprobieren möchtest, wirf einen Blick auf unser Angebot
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in:
English
Deutsch
Français
Polski
Español
Čeština
Published by Blood
21/01/2023choose and buy cannabis seeds from our offer
our pleasure