16/02/2023
Artikel
Leitfäden

Alternaria bei Cannabispflanzen

Alternaria ist eine Gattung von Pilzen aus der Familie der Ascomyceten. Arten der Gattung Alternaria sind als wichtige Cannabis-Pflanzenerreger bekannt

Was ist Alternaria?

Alternaria ist eine Gattung von Deuteromycetes-Pilzen.

Alternaria ist eine Gattung von Pilzen aus der Familie der Ascomyceten. Arten der Gattung Alternaria sind als wichtige Pflanzenpathogene bekannt, die für mindestens 20 % aller Fälle von Verderb bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen verantwortlich sind, und sind auch häufige Allergene beim Menschen, die mit Heuschnupfen, Asthma und Hautproblemen in Verbindung gebracht werden und bei immungeschwächten Personen opportunistische Infektionen verursachen.

Es gibt 299 Arten der Gattung Alternaria, die in der Umwelt allgegenwärtig und ein natürlicher Bestandteil der Pilzflora sind, da sie häufig Fäulniserreger sind. Die Spicula werden über die Luft übertragen und sind auch im Wasser, im Boden, auf Gegenständen und in Innenräumen zu finden.

Schäden - Alternaria bei Cannabispflanzen

Es ist bekannt, dass Arten der Gattung Alternaria häufig verschiedene Toxine produzierenDie genauen Auswirkungen dieser Verbindungen auf Pflanzen und Tiere sind noch unklar, obwohl, wie bereits erwähnt, davon ausgegangen wird, dass mindestens 20 % der landwirtschaftlichen Verluste durch Alternaria verursacht werden, in einigen Fällen sogar bis zu 80 %. Diese Statistiken zeigen deutlich, dass es sich zweifellos um ein ernstes Problem für Landwirte und Anbauer handelt; allerdings sind nicht alle Alternaria-Arten Schädlinge oder Krankheitserreger, sondern Studien haben gezeigt, dass sie als biologische Bekämpfungsmittel bei der Bekämpfung invasiver Pflanzenarten sehr nützlich sein können.

Wachstum und Vermehrung von Alternaria

Der Höhepunkt der Alternaria-Myzelentwicklung tritt normalerweise bei Temperaturen um 27 ºC. Bei 19-23 ºC Der Pilz beginnt zehn Tage nach der Infektion mit der Produktion von Sporen, die dann durch Wind und Regen verbreitet werden. Die Sporen setzen sich in der Regel an den unteren Teilen der Pflanze ab, wo die Infektion innerhalb von 12 Stunden beginnt, wenn die Sporen keimen und in die Blattepidermis eindringen.

Wie die meisten Pilze benötigt Alternaria eine hohe Luftfeuchtigkeit, um zu wachsen und sich zu vermehren, aber die günstigsten Bedingungen für seine Entwicklung herrschen, wenn sich Feuchtigkeit und Trockenheit abwechseln. Bei der Bekämpfung dieses Erregers sollte daher darauf geachtet werden, die Pflanzen während Regenperioden oder bei starkem Morgentau täglich zu kontrollieren und gegebenenfalls ein vorbeugendes Fungizid wie Aptus Fungone einzusetzen.

Symptome und Schäden durch Alternaria

Schäden - Alternaria bei Cannabispflanzen

Der Pilz selbst ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Die einzige Möglichkeit, seine Anwesenheit in einer Kultur festzustellen, besteht also darin, auf die Schäden zu achten, die er an den Blättern (oder Stängeln) der Cannabispflanzen verursacht.

Alternaria verursacht Blattnekrose – gekennzeichnet durch trockene Flecken von brauner, grauer oder schwarzer Farbe auf Pflanzenblättern. Diese Flecken, die einen Durchmesser von bis zu 2 cm haben können, können kreisförmige konzentrische Flecken aufweisen, die abwechselnd hell und dunkel sind und „Ringe“ in den Blättern bilden, mit einem gelblichen Rand (Chlorose). In einigen Fällen bröckeln diese Flecken ab und zerfallen, wobei sie ein Loch im Blatt hinterlassen.

Normalerweise wird das Wachstum dieser Flecken durch die dickeren Nerven der Blätter begrenzt, obwohl sie sich zu viel größeren infizierten Bereichen zusammenschließen können. In diesem Fall ist der Verlust an Blättern (Entlaubung) größer und kann in schweren Fällen zum Absterben der Cannabispflanze führen.

Obwohl sich Alternaria, wie oben beschrieben, in der Regel auf Blättern entwickelt, infiziert sie häufig auch die Stängel junger Sämlinge und verursacht graubraune Flecken (in der Regel an der Basis des Stängels, wo er auf den Boden trifft), die Fäulnis verursachen, die oft zum Tod der Wirtspflanze führt. Die Flecken auf den Stängeln können auch konzentrische Kreise aufweisen, wenn auch in geringerem Maße als auf den Blättern. Im Inneren der Flecken sind schwarze Punkte zu sehen, die als Konidiophoren bezeichnet werden und für die Vermehrung des Pilzes (Sporenbildung) verantwortlich sind. Manchmal, wie bei Tomaten oder Kartoffeln, befällt er auch die Früchte, auf denen er schwarze, runde oder ovale Flecken bildet und die Ernte verdirbt.

Ungesunde Pflanzen sind anfälliger für Alternaria-Infektionen, z. B. solche, die von Nematoden befallen sind, solche mit Stickstoff- oder Kaliummangel – verursacht durch schlechte Böden oder unsachgemäße Düngung – oder solche mit staunassem Boden sind einem viel größeren Risiko ausgesetzt.

Prävention und Tilgung von Alternaria

Unter Berücksichtigung der Monate mit maximaler Pilzaktivität (März, April und Mai mit einer zweiten Periode im September und Oktober) kann ein Alternaria-Präventionsprogramm geplant werden. Wie immer ist eine gute Hygiene – die beim Anbau im Freien genauso wichtig ist wie im Haus – und die Beseitigung aller verrottenden Pflanzenreste wichtig. Bei der Beseitigung von Rückständen infizierter Pflanzen ist das Verbrennen die beste Option, allerdings immer unter Beachtung entsprechender Vorsichtsmaßnahmen. Angemessene Belüftung der Pflanzen und die Vermeidung von Staunässe tragen ebenfalls dazu bei, den Pilz in Schach zu halten.

Zur umweltfreundlichen Vorbeugung gegen Alternaria sollten die Pflanzen alle 10-15 Tage mit natürlichen Fungiziden wie Schachtelhalm (Equisetum arvense), Kaliumseife wie Oleatbio oder dem sehr empfehlenswerten Propolix besprüht werden (idealerweise sollten die Produkte bei jeder Anwendung gewechselt werden).

Wenn man sich für eine chemische Prophylaxe entscheidet, werden in der Regel Breitspektrum-Fungizide wie Maneb oder Mancozeb eingesetzt. Andere chemische Fungizide, die gut gegen Alternariose wirken, sind Zineb, Chlorthalonil oder Fungizide auf Kupferbasis (Kupferhydroxid, Kupferoxid, Zineb + Kupferoxychlorid, „Bordeaux-Mischung“).

Wie immer empfehlen wir den verantwortungsvollen Einsatz chemischer Produkte nur als letztes Mittel, wenn keine anderen Maßnahmen greifen, und immer in Übereinstimmung mit allen Sicherheitshinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung auf dem Etikett.

Nuka Seeds Saatgutbank-Logo

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre eigenen Cannabispflanzen zu züchten, sollten Sie immer qualitativ hochwertige und frische Cannabissamen kaufen. Sie können nach Samen von Nukaseeds suchen.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English Deutsch Français Polski Español Čeština

Published by Blood

16/02/2023

Post a comment

Login
OR
Register
to make a comment